Presse, Neuigkeiten und Messe-Rückblicke

News

nagels introduces the world’s first fully certified Calypso Basic Ticket

Kempen, im Januar 2023

Calypso® ist ein offener, sicherer Standard für die Fahrscheinausstellung. Es wird in mehr als 25 Ländern und über 170 Städten weltweit eingesetzt und wurde von Verkehrsunternehmen und -behörden für Verkehrsunternehmen und -behörden entwickelt, um eine langfristige Nutzbarkeit und Nachhaltigkeit der Fahrscheinsysteme zu gewährleisten.

Als erstes Unternehmen weltweit führt Nagels zusätzlich zu seinen Calypso Light Tickets ein vollständig zertifiziertes Calypso Basic Ticket ein. Im März erhielt das Ticket mit dem Calypso Basic Standard die Zertifizierung der CNA, um die Kompatibilität und Interoperabilität der Calypso-Produkte untereinander sicherzustellen. Durch den unabhängigen und transparenten Zertifizierungsprozess können Kunden und Partner weltweit sicher sein, dass die von nagels produzierten Tickets problemlos in bestehende Calypso-Systeme integriert werden können.

Nächste Gelegenheit, mit uns zu sprechen? Lernen Sie nagels kennen und informieren Sie sich über die Calypso Produktpalette auf der Transport Ticketing Global in London. Die Ansprechpartnerin Frau Tanja Hess wird die Messe besuchen und dort für zahlreiche Gespräche zur Verfügung stehen.

Mit der Erweiterung des Ticketangebots baut nagels seine Position im Bereich der Tickets und des Smart Ticketing weiter aus. Calypso Basic ist ein kontaktloses Smart Ticket mit einer ISO/IEC 14443-Schnittstelle, auf dem eine einzige Calypso Basic-Anwendung läuft. Dieses Ticket ermöglicht den Zugang zu öffentlichen Verkehrsmitteln und kann in einer bereits bestehenden Calypso-Infrastruktur verwendet werden. Dank dieser Kompatibilität mit dem Calypso System reduziert sich der dazugehörige Integrationsaufwand und die Entstehung von Einrichtungskosten werden vermieden. Grundsätzlich sind keine Änderungen am Datenmodell notwendig, zudem kann auf spezielle Terminals zur Verarbeitung Calypso Basic Tickets des verzichtet werden.  Das Calypso Basic Ticket bietet In diesem Produktsegment der Fahrscheine und – tickets ein bisher unerreichtes Maß an Sicherheit und richtet sich besonders an Fahrgäste, die öffentliche Verkehrsmittel eher unregelmäßig nutzen.

Technische Einzelheiten des Tickets im Überblick

Calypso Basic
– ISO/IEC 14443 und CEN/TS 16794

– ISO/IEC 7816-4

– Calypso Secure Session mit Triple DES (Datenverschlüsselungsstandard)

– Gemeinsame Kriterien EAL2+ Hardware und Software ODER nur EAL4+ Hardware

– Maßgeschneidert für jedes Datenmodell (z. B. EN 1545 Transportdatenstrukturen)

 

nagels Zertifikate von Scheidt & Bachmann und Skidate für 2023

Kempen, im Januar 2023

nagels ist seit Jahrzehnten ein verlässlicher Partner für zahlreiche Systemhersteller. In 2023 erhält das nagels Team daher wieder die Zertifizierungen von seinen Partnern Scheidt & Bachmann wie auch von Skidata. Bei Scheidt & Bachmann ist das Unternehmen bereits seit Jahren als „Development Partner“ verzeichnet und seit 2003 ein bevorzugter und zertifizierter Ticketlieferant von Skidata.

Mit diesen beiden Zertifikaten bescheinigt und unterstreicht das Unternehmen seine Position als hervorragender Dienstleister und versichert seinen Kunden eine gleichbleibende Qualität und Funktionalität ihrer Parktickets für alle Systeme.

Im Fokus von nagels liegt die Qualität und Zuverlässigkeit unserer Ticketlösungen ebenso wie die Entwicklung von innovativen Produkten. Zudem steht das Unternehmen bei Neuentwicklungen und Produktoptimierungen als Ansprechpartner zur Seite.

Die Fahrkarten von nagels mit Calypso Light Technologie sind jetzt in der Benutzung im Großraum Paris.

Kempen, 2022

nagels setzt einen weiteren wichtigen Meilenstein bei der Ausweitung seiner internationalen Marktpräsenz im Bereich der intelligenten Ticketing-Lösungen: Als Lieferant von Calypso® Light Tickets für die Île de France Mobilité (IDFM), ist nagels einer der ersten Unternehmen, die dieses Ticket in einem kommerziellen Umfeld anbieten. Nach einer langen Testphase werden nun die ersten Fahrscheine mit dieser brandneuen Technologie unter realen Bedingungen in der Praxis eingesetzt.

Die IDFM ist für den Verkehr in Paris und in den 1233 Städten der Umgebung mit insgesamt 15 Millionen Einwohnern zuständig. Damit beweist nagels seine starke Position im Bereich des Smart Ticketing für den öffentlichen Verkehr. Die Implementierungsphase, „the run“ genannt, hat in den letzten Tagen des Jahres 2022 begonnen und ist der erste Schritt in Richtung der Live-Nutzung der Tickets.

Der an nagels vergebene Auftrag ist Teil des 2016 gestarteten Mass Transit Modernization Programs. Rund 1.000 Bahnhöfe, einschließlich Verkaufsstellen, Drehkreuzen und Fahrkartenautomaten, 10.000 Busse, Straßenbahnen, U-Bahnen, Entwerter, etc. werden saniert, nachgerüstet oder erneuert und neue Linien werden eröffnet. Die Gesamtinvestitionen werden sich bis 2024 voraussichtlich auf über zwei Milliarden Euro pro Jahr belaufen.

„Wir sind sehr stolz darauf, Teil dieses spannenden Projekts zu sein, bei dem es sich um die weltweit erste echte Umsetzung dieser neuen Technologie handelt. Dieser Auftrag ist eine konkrete Anerkennung der Kompetenz von nagels auf dem weltweiten Nahverkehrsmarkt und insbesondere im Calypso-Bereich“, sagt Insa Nagels, Geschäftsführerin.

Die IDFM fordert alle lokalen Behörden auf, ihre Systeme auf den Calypso-Standard aufzurüsten, der derzeit eine der sichersten Lösungen für den Fahrscheinverkauf mit RFID ist. Die bisher verwendeten magnetischen Einwegfahrkarten – allen Pariser Bürgern unter dem Namen „ticket t“ bekannt – werden durch wiederaufladbare und wiederverwendbare flexible Papiertickets namens SOCS (Supports Occasionnel Calypso Souple) ersetzt. Diese neuen Medien, die alle mit der neuen Standardanwendung Calypso Light® geladen sind, werden von den Tausenden von Fahrkartenautomaten ausgegeben, die in der Region Paris aufgestellt sind. Die Zielgruppe für diese neue Ticketlösung ist die breite Öffentlichkeit und Gelegenheitsnutzer. Alle Tickets werden in Deutschland am Hauptsitz von nagels in Kempen hergestellt.

 

Calypso Light & Basic Ticket

Kempen, 2022

Calypso® ist ein offener, sicherer Standard für die Fahrscheinausstellung immer mit dem Fokus auf flexible und langfristig einsetzbare Produkte. Es wird in mehr als 25 Ländern und über 170 Städten weltweit eingesetzt und wurde von Verkehrsunternehmen und -behörden für Verkehrsunternehmen und -behörden entwickelt, um eine langfristige Nutzbarkeit und Nachhaltigkeit zu gewährleisten.

nagels bietet in seinem Produktportfolio zwei papierbasierte Produkte aus dem Calypso® System an – das Calypso® Light Ticket und das Calypso® Basic Ticket.

Beide Ticket-Versionen zeichnen sich durch eine hohe Sicherheit und schnelle, kontaktlose Transaktionen aus. Sie werden mit demselben Datenmodell hergestellt und können in den Kunden-Terminals mit der gleichen Software verwaltet werden. Diese technische Eigenschaft bietet beim Wechsel von einer Ticket-Version zu anderen einen enormen Vorteil. Es entstehen nur geringe bis gar keine Umrüstungskosten, wenn bereits ein Calypso® Produkt in der Vergangenheit eingesetzt wurde.

Die Unterschiede der beiden Tickets stecken im Detail. Während das Calypso® Light Ticket mit dem TimeCOS® CLAP ein eigenes Betriebssystem beinhaltet wird das Calypso® Basic Ticket direkt bei Chipherstellung durch Infineon mit der Calypso® Filestructure versehen. Es benötigt kein extra Betriebssystem.  Zudem wird in das nagels Basic Ticket ein deutlich kleinerer Chip im Vergleich zum Light Ticket eingebaut. Dieser ist ebenfalls aufladbar und wiederverwendbar, allerdings lässt sich nur ein Calypso® Produkt laden und nicht zwei, wie beim Light.

Technische Einzelheiten im Überblick:

Calypso® Light Calypso® Basic
  • ISO/IEC 14443 und CEN/TS 16794
  • ISO/IEC 7816-4
  • Calypso® Secure Session mit Triple DES (Datenverschlüsselungsstandard)
  • EAL4+ Hardware-Plattform
  • Zwei verschiedene Dateistrukturen: Legacy und Standard
  • Zähler, zyklische Protokollierung von Ereignissen und andere Anwendungsdaten
  • Maßgeschneidert für jedes Datenmodell (z. B. EN 1545 Transportdatenstrukturen)

 

  • ISO/IEC 14443 und CEN/TS 16794
  • – ISO/IEC 7816-4
  • Calypso® Secure Session mit Triple DES (Datenverschlüsselungsstandard)
  • Gemeinsame Kriterien EAL2+ Hardware und Software ODER nur EAL4+ Hardware
  • Maßgeschneidert für jedes Datenmodell (z. B. EN 1545 Transportdatenstrukturen)

Kempen, 2022 – nagels wurde auch 2022 wieder von Scheidt & Bachmann als „Development Partner“ zertifiziert.

nagels ist ein zertifizierter und empfohlener Ticketlieferant für die meisten führenden Systemhersteller des Parksektors.

Kempen, 2022 – nagels tickets wurden erneut von Skidata zertifiziert.

nagels ist schon seit 2003 ein bevorzugter und zertifizierter Ticketlieferant von Skidata, was die konsistente Qualität und Funktionalität unserer Tickets bestätigt.

nagels ist ein zertifizierter und empfohlener Ticketlieferant für die meisten führenden Systemhersteller des Parksektors.

nagels setzt einen weiteren Meilenstein bei der Ausweitung seiner internationalen Marktpräsenz im Bereich der intelligenten Fahrkartenlösungen, indem wir die Ausschreibung für die Lieferung der zukünftigen Fahrkartenmedien für den Großraum Paris, Ile-de-France, gewinnen.

Unsere Aufgabe besteht darin, die derzeitigen Einweg-Magnetkarten durch wiederaufladbare Papierkarten zu ersetzen, die nach dem Calypso Light®-Standard funktionieren. Die Fähigkeiten, die neuesten technologischen Entwicklungen mit den physikalischen Prinzipien des modernen Ticketing zu verbinden, bilden die Basis für dieses Projekt.

Der von Ile de France Mobilité (IDFM) initiierte Vertrag umfasst die Pariser Verkehrsbetriebe und die 1.233 umliegenden Gemeinden mit potenziell 15 Millionen Einwohnern.

Die Calypso-Technologie, die als langfristiges System ausgewählt wurde, erweist sich als eine der sichersten Lösungen für den Fahrscheinverkauf mit RFID. Die künftigen SOCS (Supports Occasionnels Calypso Souples) wurden daher völlig neu konzipiert. Sie werden mit dem von Watchdata Technologies entwickelten TimeCOS® CLAP-Betriebssystem initialisiert und in Deutschland produziert und personalisiert.

nagels ist sehr stolz darauf, Teil dieser spannenden Herausforderung zu sein und zu den ersten Unternehmen zu gehören, die Calypso Light® Tickets in einem kommerziellen Umfeld anbieten.

Während sich viele Länder noch in einem strikten Lockdown befinden, öffnen andere teilweise, so dass die Freizeit- und Eventindustrie endlich wieder hochgefahren werden kann. Ein Schritt, der lange erwartet wurde und dringend notwendig war.

Die Umsetzung von Hygienekonzepten und -maßnahmen ist jetzt der erste Schritt, um Ihr Unternehmen oder Ihren Veranstaltungsort wieder sicher zum Laufen zu bringen. nagels unterstützt Sie bei Ihrem Ticketingbedarf, damit Sie sich auf die wichtigen Dinge konzentrieren können!

Für viele ist nagels international als führender Anbieter von Park- und ÖPNV-Tickets bekannt, aber das Unternehmen hat auch eine eigene Geschäftseinheit, die sich auf Veranstaltungstickets & Tags spezialisiert hat.

nagels liefert seit vielen Jahren Eintrittskarten für den Veranstaltungs- und Freizeitsektor, von Arenen und Stadien bis hin zu Freizeitparks und Theatern. nagels Produktionskapazitäten ermöglichen es, eine breite Palette von offenen und verdeckten Sicherheitsmerkmalen in das Produkt einzubauen, um ein höheres Maß an Authentifizierung zu bieten und die Anfälligkeit der Veranstaltungsorte oder Events für Betrug und Fälschung zu minimieren.

Vom Standard-Barcode bis hin zu intelligenten, kontaktlosen RFID-Lösungen hilft Ihnen unser Team aus führenden Fachleuten bei der Herstellung oder Entwicklung des richtigen Produkts.

Wir wissen auch, dass das Ticket selbst Teil des Besuchererlebnisses ist und in vielen Fällen als Andenken an die Veranstaltung aufbewahrt wird. Daher können wir, in Zusammenarbeit mit unseren Kunden und unserem hauseigenen Designteam, nicht nur ein funktionales Zugangsticket, sondern eine dauerhafte Erinnerung an das Erlebnis anbieten.

Für diejenigen, die mehr als nur ein Ticket wollen und nahezu grenzenlose Werbemöglichkeiten für Sponsoren anbieten möchten, hat nagels eine Online-Werbeplattform geschaffen. Ein QR-Code auf dem Ticket kann den Nutzer zu dieser Plattform leiten, auf der Promotions und vieles mehr angeboten werden, mit der Möglichkeit, die Kampagnen auf die Bedürfnisse des Veranstaltungsortes, des Sponsors oder des Werbetreibenden zuzuschneiden und so das Erlebnis und den Genuss des Nutzers weiter zu steigern.

Die Pandemie hat sich auf uns alle die wir in der Veranstaltungs- und Freizeitbranche tätig sind ausgewirkt. Für nagels ist es wichtig sicherzustellen, dass wir bereit sind, unsere Partner mit funktionalen, sicheren und bei Bedarf kontaktlosen Ticketing-Lösungen zu unterstützen, um dem Veranstalter und den Besuchern gleichermaßen Sorgenfreiheit und Sicherheit zu bieten.

Für mehr Informationen zu nagels´ Frezeit und Event Tickets oder um Ihre Ideen, Sorgen oder Konzepte für die Öffnung nach COVID zu besprechen, stehen wir gerne zur Verfügung.

RFID_Papierinlays

Da Plastikmüll die Umwelt und das Ökosystem stark belastet, müssen wir jetzt handeln, um auf diese Probleme einzugehen. Aus diesem Grund treiben wir bei nagels, wie schon berichtet, unsere Umweltinitiativen voran, um Abfall zu reduzieren und umweltfreundlichere Lösungen anzubieten.

Als führendes Unternehmen im Bereich der Herstellung von öffentlichen Nahverkehrs- und Zutrittslösungen hilft nagels mit der Entwicklung von FSC-Smart-Tickets mit FSC zertifizierten Inlays unseren bestehenden und neuen Kunden bei der Umstellung auf ein umweltfreundlicheres Produkt. nagels´ Engagement endete nicht mit der Pandemie, wir setzen unsere Investitionsstrategie innerhalb unserer Geschäftsbereiche für die Herstellung und Codierung von Smart-Tickets fort, was zu einer signifikanten Reduzierung des Einrichtungs- und Betriebsabfalls führte, wovon sowohl unsere Kunden, als auch die Umwelt profitieren.

Mit der wachsenden Nachfrage nach papierbasierten intelligenten Tickets und Etiketten für den Transport-, Park-, Freizeit- und Logistiksektor hilft diese Entwicklung und das technische Vertriebsteam von nagels mehr Kunden, von dieser Technologie zu profitieren.

In diesen Sektoren, in denen in der Regel hohe Stückzahlen anfallen, ist es wichtiger denn je, die Auswirkungen auf die Umwelt zu berücksichtigen. nagels ist nach ISO 14001 umweltzertifiziert und FSC Chain-of-Custody-zertifiziert, um sicherzustellen, dass unsere Materialien aus nachhaltigen Ressourcen stammen und alle Thermomaterialien frei von Bisphenol-A hergestellt werden.

Sprechen Sie uns an!

nagels topview

Als Marktführer in der Herstellung von Tickets für die globale Parkraumbewirtschaftung, treiben wir unsere internen Initiativen voran, um der weltweiten Nachfrage nach umweltfreundlicheren Druckprodukten gerecht zu werden.

Die Installation von fast 1000 Solarpaneelen an unserem Headquarter trägt zur Deckung des Energiebedarfs in unserer Produktionsstätte bei, die jährlich über 4,5 Milliarden Tickets für eine Vielzahl von Geschäftsbereichen produziert.

Diese Investition in saubere Energielösungen ergänzt nagels andere Initiativen wie die laufende ISO14001-Umweltzertifizierung und FSC® Chain of Custody-Zertifizierung, die sicherstellen, dass unsere Rohstofflieferanten, wann immer möglich, aus nachhaltigen Ressourcen beziehen, ohne dabei Kompromisse bei Qualität und Funktionalität einzugehen.

In den letzten drei Jahren haben wir  eigene, maßgeschneiderten Druckmaschinenüberwachungs- und Makulaturmanagementsysteme entwickelt, die Echtzeitdaten über Materialverbrauch, Makulatur und Druckmaschinenleistung liefern und es dem Team ermöglichen, sicherzustellen, dass alle KPIs erfüllt werden, und Änderungsprozesse zu überwachen, um die Makulatur in der gesamten Druckerei zu reduzieren.

Wir haben auch während der weltweiten Pandemie nicht nur in unsere Mitarbeiter, sondern auch in unsere Produktionskapazitäten investiert, mit erheblichen Investitionen in alternative Produktions- und Weiterverarbeitungslinien, die einen deutlich höheren Durchsatz ermöglichen, während gleichzeitig die Makulatur drastisch reduziert wurde.

Die Initiativen, die den Wandel bei nagels vorangetrieben haben, haben dazu geführt, dass wir nicht nur den Geschäftsbetrieb vor und während der Pandemie beibehalten haben, sondern auch neue Kunden aus einer Vielzahl von Sektoren an Bord holen konnten, die die Vorteile der Zusammenarbeit mit uns und die Bedeutung der Zusammenarbeit mit einem Ticketing-Hersteller, der die ökologische Nachhaltigkeit vorantreibt, erkannt haben.

Lee Minter, Director of International Operations & Development bei nagels, sagt: „Als Familienunternehmen ist unsere größte Ressource unser branchenführendes Team. Von den Mitarbeitern in der Produktion, im Lager und im Vertrieb bis hin zum Backoffice und Kundenmanagement. Das Engagement, unsere Aktivitäten zu unterstützen, um Veränderungen voranzutreiben und unsere Abfallstoffe im gesamten Unternehmen zu reduzieren, waren und sind entscheidend für unseren Erfolg“.

Durch die Zusammenarbeit mit den führenden internationalen OEMs und Systemintegratoren, die vollständig zertifizierte und/oder akkreditierte Tickets für diejenigen anbieten, die Qualitätszertifizierungsprogramme betreiben, kann nagels sicherstellen, dass die verwendeten Materialien nicht nur die Funktionalität von TIS, sondern auch die klimatischen Bedingungen für den Einsatz in über 82 Ländern erfüllen und gleichzeitig die internen Umweltverpflichtungen erfüllen.

RFID Paper inlay ticket

Komfortabel, effizient, schnell und sicher. Unsere RFID Produkte bedienen schon lange die unterschiedlichsten Märkte und Einsatzgebiete und überzeugen durch ihre Qualität.

Unser RFID Portfolio wird nun durch Produkte mit FSC® zertifizierten Papierinlays ergänzt.
Das Ergebnis: deutlich plastikreduzierte RFID-Tickets.

Somit bieten wir bei gleichbleibender Qualität und Funktionalität einen entscheidenden Vorteil für die Umwelt.

Mehr zu unseren RFID-Tickets finden Sie hier: https://de.nagels.com/produkte/rfid-produkte/rfid-tickets/

Expo Houten

Houten, November 2018 – Die „Tankstation Vakbeurs“, eine jährliche Veranstaltung für den Kraftstoffeinzelhandel und die Autowaschbranche der Benelux-Länder, fand im November in den Niederlanden statt. Unser Team von nagels-operated by roveka wandte sich an seinem Stand an Rastplatz- und Waschstraßenbetreiber um ihnen Produkte wie RFID-Plastikkarten und -Chips, aber auch Rollentickets und Wertbons vorzustellen.

Hans van der Elburg (Director Benelux) fasst zusammen:„Wir hatten zwei interessante Tage, an denen wir mit vielen unserer bestehenden Kunden gute Gespräche führen und auch mit einigen potentiellen Neukunden Kontakte knüpfen konnten.Wir werden diese weiterverfolgen und sehen, ob eine zukünftige Zusammenarbeit in Frage kommt.“

colleaguesnagels Australia

Perth, November 2018 – Der PACE Kongress mit dazugehöriger Ausstellung ist der einzige seiner Art in Australien. Da ist es selbstverständlich, dass unser Team von Colleagues Nagels wieder mit einem Stand vertreten war.

Für die Unternehmen der nagelsgroup ist es immer wieder wichtig, Kunden und Geschäftspartner auch persönlich zu treffen, um Erfahrungen und Anforderungen direkt besprechen zu können.

„Für den Ausbau und die Pflege unseres Netzwerks ist die PACE ein idealer Ort. Hier neu gezeigte und besprochene Ideen und zukünftige Trends der Parkindustrie dienen uns als Inspiration für die Optimierung unserer Tickets“, so Tanja D`Intino (Director International Sales).

Wir danken allen Besuchern für die konstruktiven Gespräche.

nagelsGF

nagels ist sehr stolz darauf ein Familienbetrieb zu sein.

Von unseren Wurzeln als kleine deutsche Druckerei bis hin zu einem internationalen Marktführer im Bereich Ticketing, der 15 Unternehmen in 10 Ländern betreibt, ist eines immer gleichgeblieben: Das Unternehmen wird von Mitgliedern der Nagels-Familie geführt.

1977 begann Karl Nagels mit dem Aufbau dessen, was das Fundament von Nagels Druck sein sollte. Sein Sohn Werner stieß 1988 dazu, als die beiden das Unternehmen nach Kempen verlegten. Dort spezialisierten sie sich schnell auf die Herstellung von Tickets.

Der zweite Sohn Thomas trat 1990 in Nagels Druck ein, so dass die beiden Brüder seit mehr oder weniger 30 Jahren nagels führen. Die Gesamtverantwortung übernahmen sie, als ihr Vater Karl im Jahr 2008 in den Ruhestand ging.

Seit 2013 engagiert sich mit Insa Nagels ein weiteres Mitglied der Nagels-Familie für das Unternehmen und stellt als Teil der Geschäftsführung sicher, dass die Familientradition weitergeführt wird.

Es ist selbstverständlich, dass Produkte die den Familiennamen tragen, nach höchsten Standards hergestellt werden. So stellen wir sicher, dass sich unsere Kunden immer auf nagels Tickets verlassen können.

Erfahrung, Hingabe und Authentizität haben nagels dahin gebracht, wo es heute ist. Flexibilität, Vielseitigkeit und Visionen sorgen dafür, dass wir für die Zukunft gerüstet sind.

Thermopapier

Sehr geehrte Kundinnen und Kunden,

im Namen der Unternehmen der nagelsgroup und wie bereits in der Vergangenheit thematisiert, möchte ich Ihnen zusätzliche Informationen über die Umstände geben, die den globalen Thermopapiermarkt beeinflussen. Es liegt in unserer Verantwortung, Ihnen, unseren Kunden, so detaillierte und proaktive Informationen wie möglich zur Verfügung zu stellen.

Aufgrund der Schließungen von Chemiefabriken in China die Leuco Dye herstellen, wird die Thermopapierversorgung auf globaler Ebene seit 2017 stark beeinträchtigt. Da für diese Lieferanten kein definitiver Termin für die komplette Wiederaufnahme der Produktion feststeht, bleibt die Sicherstellung einer ausreichenden Versorgung für alle bestehenden Kunden unser oberstes Ziel. Dies hat für uns die höchste Priorität und wir legen alles daran, die Vorkommnisse auf dem globalen Papiermarkt und deren Effekte abzuschwächen.

Neben der Verknappung von Leuco Dye hat sich gezeigt, dass auch weitere Einflussfaktoren dafür sorgen, dass die Preise für Papier steigen und außerhalb unseres Kontrollbereichs liegen.

Wir möchten Ihnen einen umfangreichen Einblick in die uns bekannten aktuellen Entwicklungen geben. Auf der Grundlage aller Fakten, ist es sehr wahrscheinlich, dass die Marktpreise für das Jahr 2018 auf einem gleichhohen oder steigenden Preisniveau sein werden.

Leuco Dye:

Wie bereits von uns thematisiert, erfordert die Produktion von Thermopapier eine chemische Komponente namens Leuco Dye, welches die Verfärbung des Papiers bei Hitze ermöglicht.  Auf Grund von verschiedenen Faktoren ist die Produktion von Leuco Dye nach wie vor eingeschränkt.

Neue Umweltregularien, mit dem Ziel der Luftverbesserung und einer sauberen und sicheren Herstellung, Verknappungen bei Bestandstoffen von Leuco Dye sowie die daraus resultierenden (Teil-) Schließungen von Produktionsanlagen führen dazu, dass die Produktion auch im Jahr 2018 weiterhin nicht die Marktnachfrage deckt.

Erschwert wird die Situation dadurch, dass nachdem Betriebe teilweise die Produktion wiederaufnehmen konnten, sie auf Grund von Sicherheitsvorfällen wieder stillgelegt werden mussten.

Wir gehen davon aus, dass die Preise für Leuco Dye durch die Erhöhung des regulatorischen Drucks der Regierung im Produktionsland in absehbarer Zukunft das aktuelle Preisniveau verfolgen.

Zellstoffe:

Ein Hauptbestandteil aller Papierprodukte, einschließlich Thermopapier, ist Zellstoff. Den Daten des Statistischen Bundesamtes zufolge sind die Preise für die in Deutschland hergestellten grafischen Papiere und Pappen seit Oktober 2017 stark gestiegen. Seit Jahresbeginn 2018 verzeichnen sie Zuwächse von über 5 %. Auch die Herstellerpreise für Zeitungsdruckpapier nehmen zu — im April 2018 um 6,3 % gegenüber dem Vorjahresmonat. Gleichzeitig wachsen die lmportpreise für Papier: nach jüngsten Zahlen vom März 2018 beim Zeitungsdruckpapier um 10,6 % und bei anderen grafischen Papieren um 6,3 %. Zusammen mit ähnlich groß ausfallenden Preisanpassungen des Papiergroßhandels ergeben sich damit Preissteigerungen in Höhe von 15 %.

Der Anstieg der Zellstoffpreise ist in erster Linie auf einen Anstieg der weltweiten Nachfrage und der abnehmenden Kapazitäten zurückzuführen. Die Nachfrage wird durch einen Rückgang in der Druck- und Verlagsbranche beeinträchtigt, welcher jedoch durch eine größere Nachfrage nach Verpackungsmaterialien, im Zusammenhang mit E-Commerce und Online-Bestellungen, ausgeglichen wird. Viele Produzenten haben kürzlich ineffiziente Anlagen in den Ruhestand verabschiedet, wodurch diese Kapazitäten dauerhaft vom Markt genommen wurden.

Wie bereits erwähnt, hat die Sicherstellung einer ausreichenden Versorgung für alle bestehenden Kunden für uns die höchste Priorität. Bis heute verfolgen wir unsere Papierbeschaffungsstrategie, um Lieferunterbrechungen und die daraus resultierende Beeinträchtigung Ihrer Geschäftsaktivitäten zu verhindern.

Ihr Vertrauen und Ihre Loyalität bestärken uns, unsere Strategie fortzusetzen, bis sich die Situation stabilisiert und schließlich gelöst wird.

Werner Nagels

Werner Nagels

CEO

nagels at transport publics

Paris, Juni 2018 – Der Juni war bei nagels der Monat der internationalen Messen. So wurde dieses Jahr erstmals auf der französischen „Transports Publics“ ausgestellt.

Für das Team von nagels – operated by proticket galt es hier vor allem den Namen nagels als zuverlässigen breit aufgestellten Ticketing Partner bei allen Instanzen des öffentlichen Nahverkehrs, von Städten bis Systemherstellern, bekannt zu machen.

Ein klarer Fokus bei Besuchern und Ausstellern lag definitiv auf der Nutzung von kontaktlosen Smarttickets und mobilen Lösungen mit bspw. der Calypso Light Application.

Ein großer Vorteil bei den Gesprächen zu diesen Themen war dabei die Mitgliedschaft in der Calypso Networks Association, die nagels im Januar erhalten hat und die den Besuchern direkt auf den ersten Blick Kompetenz auch in diesem Bereich vermittelte.

„Die Messe war sehr interessant für uns, da wir uns hier als neuer Player präsentieren konnten. Dennoch ist der Name nagels in Verbindung mit Tickets in diesem Sektor schon bekannt und wir blicken positiv auf die Weiterentwicklung der geführten Gespräche“, resümiert Eric Lopez (Director, nagels – operated by proticket).

nagels at ParkEx

Coventry, Juni 2018 – Zum wiederholten Mal stellte das Team von nagels auf der Parkex das breitgefächerte Produktportfolio aus. Auch wenn das Hauptaugenmerk natürlich auf den Parktickets lag, wurden auch Produkte wie zum Beispiel Plastikkarten und Leistungen wie Ticketwerbung den Besuchern vorgestellt.

Das bewährten Standkonzept aus dem letzte Jahr punktete auch diesmal mit einer klaren Optik und versorgte den Besucher schon vor den Gesprächen mit vielen Informationen über nagels.

„Während der zwei Messetage haben wir uns mit vielen Kunden getroffen. Diese Meetings sind wichtig für die Kundenbindung. Natürlich gab es aber auch einige Gespräche mit neuen Kontakten, so dass es alles in allem eine wirklich gute Messe war“, zieht Derek Skelton (Chief Executive International Operations) ein Fazit.

Auch im nächsten Jahr wird die ParkEx ein fester Bestandteil des nagels Messekalenders sein.

IPI Orlando

Orlando, Juni 2018 – Auch die Kollegen von NNA sorgten auf der IPI wieder dafür, dass die Bekanntheit von nagels in der Branche weiter gesteigert wurde.

Am Stand auf der Park-Konferenz & – Messe „IPI“, in Orlando, wurden viele verschiedene Tickettypen ausgestellt, so dass jeder der zahlreichen Besucher sich einen Überblick über die verschiedenen Systeme und Möglichkeiten und natürlich auch die Qualität der nagels Produkte verschaffen konnte.

Ein Gewinnspiel für die Besucher, mit der Möglichkeit einen Fernseher zu gewinnen, unterstützte den Zulauf auf dem nagels Stand noch weiter, so dass das gesamte Team über die drei Tage viel zu tun hatte.

„Wir möchten allen, die uns besucht haben für ihre anhaltende Unterstützung danken und hoffen, dass wir die vielen neu geknüpften Kontakte, bei der IPI 2019 in Anaheim, Kalifornien dann als Kunden begrüßen dürfen“, bedankt sich Derek Skelton (Chief Executive International Operations).

Intertraffic nagels

Amsterdam, März 2018 – Nach monatelanger Vorbereitung, Planung und Organisation, fand vom 20.-23.03. die Intertraffic in Amsterdam statt.

Über 30.000 Besucher aus 134 Ländern zieht die alle 2 Jahre stattfindende Messe an. Die neuesten Trends und Entwicklungen der Branche werden dort von allen namhaften Unternehmen gezeigt. Über 800 Aussteller nutzen die Plattform, um ihre Produkte und Innovationen einem breiten Publikum zu präsentieren.

Der 48 m2 große nagels Stand zog in diesem Jahr mehr als 460 internationale Fachbesucher an. Mit einer Auswahl von 15 verschiedenen Tickettypen für Hersteller wie z.B. Designa , Parkeon und Scheidt & Bachmann konnte für jeden Bedarf ein Beispiel gezeigt werden.

Besonders auch das Thema RFID stieß auf großes Interesse und wird in Zukunft eine immer größere Rolle spielen.

„Die Messe war ein wirklicher Erfolg für nagels und die gesamte Gruppe. Wir konnten Partner, Kunden und neue Kontakte aus allen Ecken der Welt bei uns am Stand begrüßen. Daraus ergaben sich viele interessante Gespräche, rund um die vielfältige Produktwelt die nagels zu bieten hat, den nagels webshop oder die aktuellsten Entwicklungen im Parkmarkt. Wir freuen uns auf 2020 und bis dahin auf viele weitere Treffen und Gespräche“, resümiert Julian Janßen (Head of Marketing).

Auch das exklusive nagels Dinner für geladene Gäste war ein voller Erfolg. In entspannter Atmosphäre konnten Kundenbindungen gestärkt und neue Projekte besprochen werden.

Der Stand für die Intertraffic Amsterdam 2020 wurde bereits wieder reserviert.

CALYPSO

Kempen, Januar 2018 – Seit Anfang des Jahres ist nagels Mitglied der Calypso Networks Association (CNA).

Calypso ist ein internationaler Ticketing Standard, der ursprünglich von einigen europäischen Transportunternehmen und Behörden ins Leben gerufen wurde. Mit Einführung von kontaktlosen Ticketlösungen, Anfang der 90er Jahre, sahen diese sich Kompatibilitätsproblemen zwischen den einzelnen Systemen und Transportnetzwerken gegenüber.

Ziel war und ist es eine übergreifende, intelligente und kontaktlose Technologie für die Transaktion zwischen System und Smartcard zu finden und weiterzuentwickeln, die allen Herstellern zugänglich gemacht wird.

So wird neben einem reibungslosen Ablauf für die Reisenden, auch eine Monopolbildung auf dem Markt verhindert.

Die Mitglieder der CNA sind sowohl Systemhersteller, Behörden, als auch industrielle Zulieferer, wie bspw. nagels, die gemeinsam die Calypso Technologie verbessern, verbreiten und weiterentwickeln wollen.

Als Teil der CNA bleibt nagels mit seinen Smart-Ticketing Lösungen nicht nur am Puls der Zeit, sondern kann auch die Zukunft des smarten Reisens mitgestalten.

„Mitglied der Calypso Networks Association zu werden, bietet eine Plattform für unser Unternehmen, um aktiv an der Entwicklung und Standardisierung von Smart Ticketing Lösungen auf internationaler Ebene mit zu wirken. Mit dem weltweiten Ausbau von Smart City Initiativen, ist es unser Ziel, an der Spitze der „smart Technology“ zu bleiben und auch zukünftig aktiv an der Weiterentwicklung mit zu wirken und diese voran zu treiben“, so Insa Nagels (Business Development).

Wieder Bestnoten für nagels

Kempen, Februar 2018 – Die Firma nagels kann sich zum Jahresstart 2018 wieder über eine tolle Bestätigung des eigenen Qualitätsanspruchs freuen und erhielt  Bestnoten durch den Systemhersteller Hectronic.

So konnten die Ticket-Produkte von nagels mit der Höchstzahl im Bereich Qualität punkten. Ebenfalls konnte das Unternehmen Spitzenwerte im Bereich der Liefertreue verbuchen.

Das gesamte Team nagels freut sich auch 2018 auf viele gemeinsame und spannende Projekte.

Erfahren Sie mehr über die zertifizierten Ticket-Lösungen von nagels.

ITSO nagels

nagels auf der Transport Ticketing

London, Januar 2018 – Die Transport Ticketing ist eine der spannendsten Messen rund um das Thema Ticketing im öffentlichen Nahverkehr. Zum wiederholten Mal stellte nagels seine Produkte aus und stand für Fragen rund um das Thema Ticketing zur Verfügung.

Das allgegenwärtige Thema „Smart transportation“ konnten Insa Nagels, Derek Skelton und Lee Minter mit den ausgestellten papierbasierten RFID-Produkten (Smart Tickets) voll aufgreifen.

Pünktlich zur Messe erhielt das nagels Team zusätzlich die ITSO-Zertifizierung. ITSO widmet sich dem Ziel, das Reisen in öffentlich Verkehrsmitteln in Großbritannien durch Smart Ticketing-Technologie zu vereinfachen. Die Zertifizierung der renommierten Gesellschaft stellt somit einen wichtigen Schritt für die nagels Tickets im öffentlichen Nahverkehr dar.

Für viel Aufmerksamkeit bei dem internationalen Publikum sorgte außerdem auch ein „smarter“ Helfer am nagels Stand. Ein kleiner Roboter, der die Messebesucher nach Berührung begrüßte und ein Video aus der nagels Produktion zeigte. So konnte auf abwechslungsreiche Art und Weise ein Einblick in das Unternehmen gewährt werden. Ein Highlight für viele der weit angereisten Besucher.

Auch für 2019 steht die Transport Ticketing wieder fest im nagels Messeplan.

ITSO nagels Zertifizierung

Kempen, Januar 2018 – ITSO-Zertifizierung für nagels

Nach umfangreichen Tests seiner Produkte hat nagels von ITSO die volle Smart-Ticket-Akkreditierung erhalten. Die Zertifizierung unterstützt nagels bei dem Eintritt in den britischen Transportsektor, für die Herstellung und Lieferung von Smart-Tickets.

nagels ist in der internationalen Parkgemeinde als führend in der Produktion von Parkscheinen und -Tickets bekannt. In den letzten Jahren hat das Unternehmen seine Produkte im Smart-Ticketing-Bereich kontinuierlich weiterentwickelt und arbeitet dabei mit einigen der führenden OEM- Systemhersteller und Integratoren zusammen, um Smart -Ticketing Produkte für eine Reihe von Anwendungen zu entwickeln.

Das Unternehmen bietet eine breite Palette an Smart-Tickets in verschiedenen Formaten, darunter Einzelkarten, fortlaufende Tickets in Rollen und Tickets für den Nahverkehr. Die ITSO-Zertifizierung zeigt einmal mehr das Engagement des Unternehmens in diesem Sektor, welches zusätzlich eine größere Auswahl an Transittickets ermöglicht.

nagels fertigt mittlerweile über 4,5 Milliarden Tickets pro Jahr und beliefert mehr als 80 Länder auf der ganzen Welt. Das Unternehmen profitiert von Support- und Vertriebspunkten in einer Reihe von Ländern, wie Großbritannien, Kanada, Frankreich, Niederlande, Türkei, USA und Deutschland.

Die papierbasierten Smart-Tickets ergänzen andere Produkte im Bereich der Transittickets, einschließlich PVC-Karten, Magnetstreifen-Tickets und Barcode-Tickets. Neben der Ticketing-Produktion bietet das Unternehmen eine unternehmenseigene Kodierung, die durch eigene Entwickler und Programmierer bereitgestellt wird. Dabei werden alle Implementierungen in einer gesicherten Produktionsstätte durchgeführt.

Das Unternehmen wird vom 23. bis 24. Januar 2018 seine aktuellen Produktlösungen in London, im Rahmen des Transport Ticketing-Events (Old Billingsgate) ausstellen.

Wir laden Sie ein, einige unserer Mitarbeiter zu treffen und zu besprechen, wie wir Sie bei Ihrem nächsten Schritt zu einer intelligenten Ticketing-Lösung unterstützen können.

nagels auf der Messe Parken

Kempen, Januar 2018 – Zur PARKEN 2019 hat die Mesago Messe Frankfurt GmbH erstmals einen Ausstellerbeirat eingeführt mit dem Ziel, die Veranstaltung weiter an die Bedürfnisse der Parken Branche anzupassen. Der Beirat soll Mesago hinsichtlich der strategischen und konzeptionellen Weiterentwicklung beraten und dabei die Interessen der Aussteller vertreten.

Auch nagels ist offizieller Partner und Teil des neu geschaffenen Ausstellerbeirats. Für Werner Nagels stellt die PARKEN einen der wichtigsten Termine für die Parken Branche dar. Durch den Ausstellerbeirat sieht er neue Chancen: „Durch die neu geschaffene Möglichkeit können wir nun auch firmenübergreifend und gemeinsam am Puls der Zeit zusammenarbeiten und uns über die neuesten Entwicklungen austauschen.“

Intertraffic Mexico nagels

Mexico, November 2017 – Der mexikanische Parkmarkt ist riesig. Alleine in der Hauptstadt Mexico City, gibt es mehr als 4 Millionen PKWs (in Berlin sind es gerade mal 1,2 Millionen).

Daher waren auf der Intertraffic Mexico auch alle international relevanten Anbieter vertreten.

Am nagels Stand konnte Tanja D`Intino (Director International Sales) dem vorwiegend mexikanischen Publikum unsere Produkte vorstellen und wertvolle Kontakte knüpfen.

Voraussetzung um in Mexiko erfolgreich zu sein ist jedoch, dass man spanisch spricht. In unseren Büros in Kanada, Spanien und auch hier in Deutschland haben wir spanischsprachige Mitarbeiter, so dass dies keine Hürde für nagels darstellt.

„Es gibt aufgrund der Größe des mexikanischen Parkmarktes viele Chancen, aber es ist schwer in diesen Markt rein zu kommen, da er extrem preisorientiert ist“, zieht Tanja D´Intino ein Fazit.

Diese Herausforderung gilt es nun in den nächsten Monat anzugehen.

image

Rotterdam, September 2017 – Der 18. EPA Congress and Exhibition war für nagels eine tolle Möglichkeit um europäische Kunden zu treffen.

Wegen der wachsenden Digitalisierung des Parkmarkts fanden die präsentierten RFID Produkte natürlich große Aufmerksamkeit hinsichtlich verschiedener Anwendungsmöglichkeiten wie z.B Park & Ride.

Auch das Interesse am nagels Online-Bestellsystem, das Tanja D`Intino und Hans van der Elburg präsentierten, war groß.

Natürlich wurden aber auch die Produkte, für die nagels bekannt ist  jede Art von Tickets   diskutiert.

„Unsere Kunden schätzen unsere Flexibilität. Und besonders, dass wir in der Lage sind Tickets für alle existierenden Systeme zu liefern“, fasst Tanja D´Intino (Director International Sales) zusammen.

image

Paris, Juni 2017 –Zum zehnten Mal stellte Pro Ticket auf der französischen Parkopolis aus.
In diesem Jahr bot sich hier die Möglichkeit den mehr als 4.000 Besuchern die neue Marke
nagels – operated by proticket vorzustellen.

Die meisten Kunden waren daran interessiert mehr über die kontaktlose RFID-Technologie zu erfahren.

„Es gab viele Fragen zu den technischen Vorteilen gegenüber der Magnetband-Nutzung“, so Eric Lopez (Director, nagels – operated by proticket).

Da war es natürlich von Vorteil, dass nagels – operated by proticket die RFID Produkte aus eigener Produktion zeigen und die Besucher entsprechend beraten konnte.

Wir freuen uns über die neu geknüpften Kontakte und die sich daraus ergebenden Möglichkeiten.

nagels auf der Messe Parken

nagels auf der Parken

Karlsruhe, Juni 2017 –Die „Parken 2017“ öffnete ihre Tore vom 21.06-22.06.2017 in Karlsruhe für die gesamte
Branche.
Bereits in den ersten Augenblicken der Messe konnte das nagels Team viele Gäste am neuen und modern gestalteten Stand begrüßen.

Bei sommerlichen Temperaturen von 34 Grad, waren es besonders die Themen RFID, Plastikkarten-Drucker und der neue nagels webshop, welche die Besucher interessierten und die sie vor Ort erleben konnten.
„Das gesamte Team blickt auf zwei sehr erfolgreiche Tage und viele gute Gespräche zurück. Das positive Feedback unserer Besucher bestätigt uns darin, den Service als auch die Belange des Kunden immer im Blick zu haben und ihm tatkräftig zur Seite zu stehen“, so Julian Janßen (Head of Marketing).

nagels at IPI

nagels auf der IPI

New Orleans, April 2017 – IPI (International Parking Institute) ist der weltweit größte und führende Verband von Parkspezialisten. Auf der alljährlich stattfindenden Park-Konferenz        &  -Messe, der größten in Nordamerika, kommen mehr als 3.000 Experten und 250 Aussteller aus über 35 Ländern zusammen.

Vom 21.04-24.04. war auch nagels North America mit einem Stand auf der Messe in New Orleans vertreten.

„Wir konnten mehrere Angebote im Nachgang der Messe verschicken und haben schon einige Bestellungen dadurch erhalten“, stellt Dave Partington (Präseident nagels North America) zufrieden fest.

Die nächste IPI findet vom 3.-05. Juni 2018 in Orlando statt.

image

nagels auf der Parkex

Birmingham, April 2017 –  Die Parkex, die größte europäische Fachmesse der Parkindustrie fand vom 04.04- 06.04.2017 in Birmingham statt.

nagels konnte am großzügig gestalteten Stand viele neue und bestehende Kunden begrüßen.

„Alle 3 Messetage haben unsere Erwartungen übertroffen“, stellt Jim Williamson (Managing Director, nagels UK) zufrieden fest.

Wir freuen uns besonders über die guten Gespräche, welche während den Messetagen mit all unseren Besuchen geführt wurden. So entstanden viele neue Anfragen und Kontakte.

nagels blickt bereits erwartungsvoll auf 2018 und die nächste Parkex.

nagels auf der INTIX

nagels auf der INTIX

New Orleans, Januar 2017 – Auf der bedeutendsten Messe für Freizeittickets in Amerika, der 38. INTIX Conference & Exhibition, durften unsere Kollegen von nagels North America nicht fehlen.

Die gut besuchte Messe bot beste Kontaktmöglichkeiten für jeden der mit dem Bereich Ticketing, Stadionsport, Ausstellungen und Festivals zu tun hat.
„Die Ausstellung stellt eine große Herausforderung dar, da ca. 20% der Aussteller Druckereien sind und in diesem Jahr mit Southland und Syndicate Printing noch 2 weitere dazu gekommen sind“, so Dave Partington, Präsident nagels NNA.

Dennoch konnte nagels im Nachgang der Messe einige Angebote an potentielle Kunden verschicken und die nächste Zeit wird zeigen, ob sich daraus konkrete Aufträge ergeben.

nagels auf der transport ticketing

nagels auf der Transport Ticketing

London, Januar 2017 – Der Bereich öffentlicher Nahverkehr ist ein sehr wichtiger Geschäftszweig für nagels. Daher haben wir in diesem Jahr auch wieder auf der Transport Ticketing in London ausgestellt, um den Namen „nagels“ in diesem Geschäftsfeld noch bekannter zu machen.

Auch wenn es durch die parallel stattfindende Konferenz nicht ganz einfach war, Kunden an die Stände der Aussteller zu locken, bot die international besuchte Messe neben der Kundenakquise auch ideale Möglichkeiten um mit Systemherstellern in Kontakt zu treten.
Das Thema Digitalisierung stand für viele Besucher im Vordergrund, noch wichtiger war jedoch der Gedanke eine Vielfalt an Ticketing Möglichkeiten anzubieten, um Reisen so einfach wie möglich zu gestalten.

„Uns war wichtig zu unterstreichen, dass wir bei allen Ticketing Varianten unterstützen können“, zieht Insa Nagels, Business Development, eine Bilanz.

gulf-traffic 2016

nagels auf der Gulf Traffic

Dubai, November 2016 – Wieder einmal war die Gulf Traffic ein Erfolg für das Geschäft von nagels. Neue Entwicklungen und Produkte konnten vorgestellt und diskutiert werden.

Als internationaler Marktführer in der Herstellung und Bereitstellung von Parktickets, ist es für nagels wichtig die Umgebung kennenzulernen in der sie genutzt werden. Nur so kann sichergestellt werden, das ideale Produkt für unsere Kunden herstellen zu können. Besonders in Regionen mit extremen Temperaturschwankungen, wie z.B. dem Mittleren Osten.

„Die Messe bietet uns die perfekte Plattform, um unser Unternehmen einer breiten Masse von Kunden im Mittleren Osten und Nord Afrika zu präsentieren. So haben wir die Möglichkeit, die Beziehung mit unseren Partnern auszubauen und stärken“, zieht Lee Minter, Director (International Operations), ein Fazit.

nagels

Das Unternehmen nagels mit neuer Corporate Identity und Domain

Kempen, November 2016 – Als Teil der neuen Geschäftsstrategie stellt sich das Unternehmen nagels neu auf.
Künftig werden alle weltweiten Niederlassungen des größten Parkticket-Produzenten der Welt unter der Marke nagels vereint. So unterstreicht das Unternehmen seine internationale Präsenz und vielseitigen Lösungen in den Bereichen Tickets und Fahrkarten.
Zeitgleich werden alle Online-Aktivitäten der insgesamt zehn internationalen Unternehmen gebündelt und unter nagels.com zu erreichen sein.

Der neue Unternehmensauftritt, mit dem Ziel die Inhalte optimal auf die Bedürfnisse des Kunden auszulegen und ihm geschäftsfeldspezifische Lösungen für seine Bedürfnisse zu bieten, wird künftig international verfügbar sein und individualisiert für die Länder Deutschland, England, Italien, Spanien, Niederlanden, Türkei, Belgien, Frankreich, Kanada und den USA angeboten.
Des Weiteren werden Lösungsbereiche rund um die Märkte ÖPNV, Freizeit, Parken, Karten und dem Gesundheitswesen zur Verfügung stehen.

PACE 2016
Pace 2016

ColleaguesNagels auf der PACE 2016

Perth, November 2016 – Die PACE, die größte Park-Messe in Australien, bietet eine Plattform für Netzwerkerweiterungen und deckt alle Aspekte des Sektors „Parken“ ab.

Auf der diesjährigen 15. PACE nahm das neue Joint Venture ColleaguesNagels die Chance wahr, erstmals zusammen auszustellen.

„Die Messe war gut besucht und sehr gut organisiert, so dass wir viele neue und alte Kunden persönlich treffen und zahlreiche neue Kontakte knüpfen konnten“, so Derek Skelton, Chief Executive (International Operations).

Insgesamt also eine sehr erfolgreiche Messe, welche den Startschuss für viele weitere Messeauftritte gibt.

nagels bei Scheidt & Bachmann

Die Firma nagels gratuliert Scheidt & Bachmann zum 50. Jubiläum des Geschäftsbereiches Systeme für Parkhausanlagen – Wertschätzung einer langjährigen Zusammenarbeit

Das Jubiläumsjahr zum 50. Jahrestag des Geschäftsbereiches Systeme für Parkhausanlagen von Scheidt & Bachmann neigt sich langsam dem Ende. Auf zahlreichen Veranstaltungen wurde das Jubiläum gemeinsam mit Kunden und Geschäftspartnern gebührend gefeiert.

Viele langjährige Partner ließen es sich nicht nehmen, persönlich zu gratulieren:

Für die Firma Nagels überbrachten Werner Nagels, Geschäftsführer, und Insa Nagels, Assistentin der Geschäftsführung, ihre Glückwünsche im Rahmen eines Geschäftsmeetings.

„Über dieses Zeichen der Wertschätzung haben wir uns sehr gefreut“, so Martin Kammler, Geschäftsführer bei Scheidt & Bachmann. „Beide Unternehmen arbeiten seit vielen Jahren vertrauensvoll miteinander und unsere enge Partnerschaft wurde während des Meetings noch einmal bekräftigt“, betont Werner Nagels, der das Unternehmen Nagels in zweiter Generation führt.

Das Geschenk, eine Uhr, auf der man die Uhrzeit im wahrsten Sinne des Wortes abliest, soll die langjährige Zusammenarbeit und eine weiterhin lange und andauernde Partnerschaft symbolisieren, der alle Beteiligten gespannt entgegenblicken.

colleaguesnagels

ColleaguesNagels

Australien, Mai 2016 – Seit diesem Jahr besteht, mit dem Unternehmen ColleaguesNagels, eine neue Kooperation für unseren Standort Australien und somit ein neues Mitglied in der Familie der nagelsgroup. Mit dem Joint Venture der beiden Ticketspezialisten Colleagues Print und der Nagels Druck GmbH entsteht ein Anbieter für Parklösungen, der mit insgesamt 117 Jahren Historie die meiste Erfahrung im Markt bietet. Colleagues Print startete im Jahr 1987 aus ihrem Hauptstandort in Perth die Herstellung von Produkten für Kunden aus Australien und Neuseeland. Durch diese Kooperation und die Produktionsstätten in Kempen, Perth und Toronto ist nun die Möglichkeit geschaffen, weitere Märkte zu erobern.
Für mehr Informationen besuchen Sie: www.colleaguesnagels.com.au

image

Erster Messeauftritt auf der Transport Ticketing & Passenger Information Global 2016

London, Januar 2016 – Die nagelsgroup begann das Jahr 2016 mit einer Teilnahme auf der Messe Transport Ticketing & Passenger Information Global. Am 26. und 27. Januar versammelten sich Key Player der internationalen Transportindustrie im Londoner Old Billingsgate, um über smart Ticketing Lösungen zu diskutieren, spannende Vorträge zu hören und neue Kontakte zu knüpfen.

Die nagelsgroup war zum ersten Mal als Austeller auf der Transport Ticketing & Passenger Information Global vertreten und diese Premiere hat sich gelohnt. Ein großer Anteil der 700 Teilnehmer waren potentielle Kunden, die aktuell aktiv nach neuen Ticketing Technologien suchten. So konnten viele interessante und wertvolle Gespräche geführt werden.

Die Transport Ticketing & Passenger Information Global gewinnt von Jahr zu Jahr weltweit an Bedeutung. Für die nagelsgroup ist der Besuch dieser Veranstaltung auch für das nächste Jahr fest eingeplant. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen in London im Januar 2017.

nagels

Die nagelsgroup präsentiert ihr Portfolio im Mittleren Osten

Dubai, Dezember 2015 – Im Verlauf der letzten Jahre hat das Wachstum zu einer Millionenstadt den Einfluss Dubais auf die Region des Mittleren Ostens gesteigert. Um ein besseres Leben führen zu können, zieht jedes Jahr eine große Menge Menschen aus aller Welt dorthin. Darum muss die “Goldstadt” auch enorme infrastrukturelle Herausforderungen bewältigen. Welcher Ort im Mittleren Osten wäre also besser geeignet als Schauplatz der wichtigsten Messe für Massentransport und Verkehr? Im Schatten des Burj Khalifa, dem höchsten Gebäude der Welt, bieten mehr als 150 Aussteller aus mehr als 70 Ländern eine große Vielfalt an Erfindungen und zukunftsorientierten Lösungen zur Bewältigung der zukünftigen Ansprüche des Stadtverkehrs an.

“Für die nagelsgroup war die Gulf Traffic 2015 ein Erfolg”, sagt Lee Minter, Geschäftsführer International Operations bei der nagelsgroup. „nagels´ Geschäftspartner aus Indien, Afrika, Libanon und natürlich den Vereinigten Arabische Emiraten haben uns besucht. Die Messe hat dem Team die Möglichkeit gegeben Kunden und potentielle neue Auftragsgeber aus der MENA Region zu treffen und auch schon Aufträge anzunehmen” so Minter weiter.

Die Messe war das Sahnehäubchen für die Firma, die nicht nur im Parksektor ein erfolgreiches Jahr verzeichnen konnte, sondern auch ein beispielloses Wachstum im „Smart-Ticketing Transportation“-Sektor. Mit für 2016 eingeführten Partnerschaften und einigen hochinteressanten Produktentwicklungen, die im Januar 2016 auf den Markt gebracht werden, bringt das kommenden Jahr sowohl Herausforderungen, als auch spannend Entwicklungen für Gruppe und Kunden.

„Wir möchten unseren tiefsten Dank all denen aussprechen, die uns auf der Gulf Traffic und den anderen Messen 2015 besucht haben und all unseren internationalen Kunden/Partnern die mit uns Geschäfte machen” Werner Nagels, CEO der nagelsgroup.

2016 wird die nagelsgroup wieder Teil der Ausstellerfamilie der Gulf Traffic sein, welche Anfang November in Dubai stattfindet.

Rückblick: Parken"/ EPA Kongress 2015

Berlin, September 2015 – Die Messe „Parken“ ist die ganzheitlichste Parken-Messe in Deutschland und von höchster Wichtigkeit für uns als Parkticket-Produzent.

Wir stellen seit Jahren auf der Messe aus und schätzen die Möglichkeit unsere Firma zu präsentieren und gleichzeitig neue Trends zu entdecken. Zusätzlich bietet die Messe eine ideale Plattform um Verbindungen zu knüpfen.

Die diesjährige Messe übertraf unsere Erwartungen, da der EPA Kongress zusammen mit der Messe abgehalten wurde. Es gab deutlich mehr internationale Besucher als in den letzten Jahren.

Da wir eine global agierende Firma sind, waren wir dankbar dafür und freuen uns auch nächstes Jahr wieder als Aussteller dabei zu sein.

image

Rückblick: IPI Conference & Expo 2015

Die 2015er IPI Konferenz und Ausstellung fand dieses Jahr in Las Vegas vom 29. Juni bis zum 2. Juli statt.

Es ist die größte Parkmesse Nord Amerikas mit ca 3.000 Besuchern und über 235 Ausstellern.

Wir sind sehr stolz dieses Jahr den Preis „Best in Show“, der von den Besuchern gewählt wird, für unseren Stand erhalten zu haben.

Die nächste Messe findet vom 17. Bis 20. Mai 2016 in Nashville statt.

image

Rückblick: Parkopolis 2015

PRO TICKET stellte am 17. und 18. Juni diesen Jahres auf der PARKOPOLIS aus.

Die Parkopolis ist eine Konferenz mit angeschlossener Ausstellung für den französichen Markt und findet alle 2 Jahre statt.

Dieses Mal stellten 92 Firmen aus. Alle namhaften OEMs aber auch neue Anbieter für den Parkbereich waren vertreten.

Die zwei Tage gaben uns die Möglichkeit viele Kunden und Partner zu treffen und neue Beziehungen zu potentiellen Kunden aufzubauen.

image

Rückblick: PaarkerVak 2015

Repräsentiert durch die Roveka BV war die nagelsgroup vom 21. bis 23. April 2015 auf der diesjährigen ParkeerVak in Den Bosch vertreten.

Die größte niederländische Fachmesse rund um das Parken bot die willkommene Gelegenheit bestehende Kundenkontakte zu pflegen, zu intensivieren und neue Kontakte zu knüpfen.

Die Themen „Fahrradparken“ und „Tickets für den öffentlichen Nahverkehr“ gehörten zu den Schwerpunkten der Roveka BV und weckten großes Interesse unter den fachkundigen Besuchern. Rubbelkarten und Parkpermits, Parktickets und langlebige Parkausweise rundeten das innovative Angebot ab.

Allen Besuchern unseres Ausstellungsstandes danken wir für Ihren Besuch und das Interesse an unseren Produkten.

Wir würden uns freuen, sie auf zukünftigen Ausstellungen wieder begrüßen zu können.

image

Rückblick: Traffex & Parkex 2015

Vom 21. – 23. April 2015 war die Nagels Group, repräsentiert durch Nagels UK, auf der diesjährigen Parkex in der NEC, Birningham in England als Austeller vertreten.

Die Parkex ist die größte europäische Fachmesse, die jährlich einen aktuellen Überblick und Informationen zu Produktentwicklungen und Innovationen aus den Bereichen Parkmanagement, Zutrittskontrolle, Software, Parkraumlösungen usw. bietet.

Wir bedanken uns für Ihr Interesse und freuen uns auf Ihren Besuch unserer nächsten Ausstellungen.

image

Rückblick Parkex 2014

Vom 10. – 11. Juni 2014 war die Nagels Group, repräsentiert durch Nagels UK, auf der diesjährigen Parkex in der National Hall, Olympia/ London als Austeller vertreten.

Die Parkex ist die größte europäische Fachmesse, die jährlich einen aktuellen Überblick und Informationen zu Produktentwicklungen und Innovationen aus den Bereichen Parkmanagement, Zutrittskontrolle, Software, Parkraumlösungen usw. bietet.

Wir bedanken uns für Ihr Interesse und freuen uns auf Ihren Besuch unserer nächsten Ausstellungen.

Rückblick: Intertraffic 2014 Amsterdam

Vom 25. März bis zum 28. März war die nagelsgroup auf der Intertraffic 2014 in Amsterdam als Aussteller vertreten. Als weltweite Nummer Eins unter den Fachmessen für die Verkehrs- und Transportindustrie bietet die Intertraffic alle zwei Jahre einen umfassenden, informativen Überblick über Innovationen und aktuelle Trends am Markt und ermöglicht als internationaler Treffpunkt auch den persönlichen Kontakt zu Branchenexperten, Fachbesuchern und Kunden.

Nachdem die nagelsgroup im Jahr 2012 ihre Produktlösungen unter dem Themenschwerpunkt „Print & Nature“ vorgestellt hatte, war auf der diesjährigen Messe der informative Fokus auf die Zukunft von „Smart Access Solutions“ im Bereich Public Transport gerichtet. Denn Zeit und Kosten sparende Ticketlösungen für öffentliche Verkehrsmittel sind gefragter denn je. Um mit der Dynamik des technischen Fortschrittes mithalten zu können, müssen sie universell einsetzbar sein und zugleich uneingeschränkte Funktionalität mit hohem Qualitätsanspruch vereinen. Gleichzeitig wird immer mehr Wert auf ökologische Aspekte und ressourcenschonende Herstellung zum Schutz der Umwelt gelegt und auch die Erwartungshaltungen an einen möglichst komfortablen Übergang von herkömmlichen zu neuartigen Ticketlösungen sind hoch.

Erforderlich ist deshalb auch zukünftig die effektive Verbindung von moderner Datentechnologie mit dem traditionellen Rohstoff Papier, etwa bei der Entwicklung von Tickethybriden (z. B. recycelbare RFID-Tickets auf Papierbasis) sowie verschiedenen Hybridtechnologien (z. B. Kombination von Magnetstreifen und RFID).

Wir bedanken uns für Ihr Interesse und Ihren Besuch an unserem Messestand und freuen uns, Sie bald wieder begrüßen zu dürfen.

Rückblick: IPI Conference & Expo 2014

Vom 2. – 4. Juni 2014 war die nagelsgroup durch Nagels North America auf der IPI Conference & Expo in Dallas/ Texas (USA) vertreten. Die IPI Conference & Expo ist die weltweit größte Fachmesse zu den Themenbereichen Parken und Transport. Über 2000 Besucher, Experten und mehr als 200 Aussteller finden sich jedes Jahr auf der viertägigen Messe zusammen, die Fachtagungen, Vorträge und Diskussionsmöglichkeiten zu aktuellen Trends und zukünftigen Entwicklungen bietet.

Wir bedanken uns für die zahlreichen Besuche an unserem Messestand und Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Außerdem freuen uns über den 3. Platz für den besten Messestand. Besuchen Sie uns auf unseren kommenden Ausstellungen, bei denen wir Sie wieder recht herzlich bei uns begrüßen möchten.

image

Nagels spendet für die „Ride4Life 1000 mile bike challenge“

Unter dem Motto „Ride4Life 1000 mile bike challenge“ und für den guten Zweck kämpften sich drei Familienväter zehn Tage auf einer Strecke von 1600 Kilometern mit dem Fahrrad von Windhoek, der Hauptstadt von Namibia, bis nach Cape Town, Südafrika. Gleichzeitig startete der Spendenaufruf mit dem Ziel, für jeden gefahrenen Kilometer 50 Pfund zu sammeln. Dafür saßen Paul, Tal und Roger pro Tag 6 bis 8 Stunden im Sattel, bei einem täglichem Pensum von bis zu 200 Kilometern, quer durch das bis zu 40 Grad Celsius heiße Namibia.

Die Anstrengungen haben sich für die drei gelohnt, denn das Ziel wurde schließlich nicht nur erreicht, sondern übertroffen. Dank der großen Unterstützung von Organisationen, Stiftungen, Unternehmen und Privatpersonen konnten insgesamt 53.000 Pfund gesammelt und der MPS Society für das „Royal Manchester Childrens Hospital“ gespendet werden, um die kostenintensive Erforschung von Therapien gegen das Sanfilippo-Syndrom zu unterstützen.

Die „Ride4Life 1000 mile bike challenge“ hat für Paul auch einen ernsten, persönlichen Hintergrund. Seine beiden Kinder Sophie (10) und Tom (8) leiden selbst am Sanfilippo-Syndrom und benötigen dringende Hilfe durch eine wirksame Behandlung. Wenngleich seinen eigenen Kindern wohl nicht mehr geholfen werden kann, da die Krankheit schon zu weit fortgeschritten ist, hofft er auf bessere Heilungschancen für zukünftige Generationen.

Das Sanfilippo-Syndrom ist eine seltene (1 : 30000) angeborene, erblich bedingte Stoffwechselerkrankung, welche die Hirnfunktionen stört und bisher ursächlich nicht behandelbar ist. Sie tritt bei betroffenen Kindern ab dem dritten bis vierten Lebensjahr auf und äußert sich zunächst in einer verzögerten geistigen Entwicklung sowie in aggressivem, extrem unruhigem Verhalten. Etwa im zweiten Lebensjahrzehnt tritt die Verhaltensstörung in den Hintergrund und wird durch eine zunehmende spastische Lähmung abgelöst, einhergehend mit dem zunehmenden Verlust der Sprachfähigkeit und dem Sprachverständnis. Dazu kommen Schluckstörungen, die Schwierigkeiten bei der Ernährung verursachen sowie Epilepsien.

Da es bislang keine Heilungsmethode oder Medikamente gegen das Sanfilippo-Syndrom gibt, erleben die wenigsten Patienten das zweite Lebensjahrzehnt.

ueberreichung-des-spendenschecks

Nagels Druck spendet zu Weihnachten an den Deutschen Kinderschutzbund

Auch in diesem Jahr spendet die Nagels Druck GmbH zu Weihnachten für einen gemeinnützigen Zweck. Nachdem 2012 das Budget für Kundengeschenke an die Kempener Tafel Martinus Hilfe e. V. ging, unterstützt das Traditionsunternehmen dieses Mal den Deutschen Kinderschutzbund Ortsverband Kempen e. V. Der Spendenscheck in Höhe von 3.000 Euro wurde am 09. Dezember von Geschäftsführer Thomas Nagels gemeinsam mit Prokuristin Andrea Kamps-de Bruin an Margret Terhoeven (Geschäftsstellenleitung) und Karin Rupprecht (2. Vorsitzende) vom Deutschen Kinderschutzbund Ortsverband Kempen e. V. überreicht.

 

„Uns hat der engagierte Einsatz der ehrenamtlichen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen für hilfsbedürftige Kinder in der Region voll überzeugt,“ begründete Geschäftsführer Thomas Nagels die Unterstützung. „Als familiengeführtes Unternehmen stehen wir zu unserer sozialen Verantwortung, vor allem gegenüber Kindern, die sich nicht selbst helfen können.“

 

Margret Terhoeven und Karin Rupprecht bedankten sich für das vorweihnachtliche Geschenk zugunsten ihres Vereins, der sich hauptsächlich durch Spenden finanziert.  „Wir vertreten seit 1986 die Interessen von Kindern und Jugendlichen und ihren Familien in der Öffentlichkeit mit fachlich geschulten, ehrenamtlichen Kräften und bieten aktive Unterstützung, z. B. durch Beratungsangebote, Sprachförderung, Vermittlung von Ansprechpartnern sowie ein kostenloses Sorgentelefon,“ erläutert Magret Terhoeven die Vereinsarbeit. Seit März 2013 gibt es außerdem DAS LÄDCHEN – ein Second Hand Shop für gebrauchte Kinderkleidung.“

Für diese und noch viele weitere Hilfsprojekte wird weiterhin dringend finanzielle Hilfe benötigt – vor allem für Mieten und die Ausbildungskosten für die Telefonseelsorge, die bereits 92 Standorte deutschlandweit umfasst – und der Bedarf steigt weiter.

RP - Nagels Druck 25 Jahre

Nagels Druck feiert 25-jähriges Bestehen

Das Kempener Unternehmen wird in zweiter Generation als Familienbetrieb geführt. Der Spezialist für bestimmte Drucktechniken hat 230 Mitarbeiter und elf Niederlassungen weltweit.

Kontakt

Adresse

Nagels Druck GmbH
Hooghe Weg 11
47906 Kempen

Telefon

+49 (0) 2152 2099 0